Mit Licht gestalten

Rehe gibt es in der Adelegg vergleichsweise wenige und nur in tieferen Lagen.

Seitdem die Kirr- und Nachtjagd abgeschafft und Pirschbezirke aufgelöst wurden, ist Schwarzwild tagaktiv.

In Baden-Württemberg ist es das Ziel ist, eine Populationsstärke von mindestens 600 Individuen Auerwild zu erhalten. Auch in der Adelegg kommt es vor.

Vor zehn Jahren lebten in Baden-Württemberg 252 Auerhähne. 2022 waren es nur noch 97. In 2023 stiegen die Sichtungen leicht auf 106 balzende Hähne ab.

Die Berglandschaft der Adelegg liegt im baden-württembergischen Landkreis Ravensburg und im bayerischen Landkreis Oberallgäu und grenzt an die Allgäuer Alpen.

Jagdhaus auf der Adelegg im Winter. Im Kerngebiet endet die Jagd spätestens zum „Heilige Drei Könige-Tag“.

Die Hochlagen liegen über 1100 Meter und sind Schnee sicher. Mehr als ein Drittel der Gesamtstrecke wird bis Anfang November bei zwei Drückjagden erlegt.